Nächste Webinare
Zum Webinar-ArchivBegutachtung im Behandlungsfehlerprozess
Der ökonomische Notfallkoffer für Chirurg:innen


Bild Board Biopsie
Die neue S3-Leitlinie „adulte Weichgewebesarkome“ empfiehlt die primäre Resektion von Weichgewebetumoren nur bei einer Größe von bis zu 3cm. Hintergrund ist die häufige Fehlinterpretation von Weichgewebetumoren im Sinne eines „alten Hämatoms“ oder anderer, vermeintlich benigner Läsionen. In diesem Webinar werden typische Symptome, diagnostische Algorithmen sowie die Grundzüge der chirurgischen Therapie von Weichgewebesarkomen vorgestellt.
Facharztseminar Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fußchirurgie III


S3-Leitlinie "Indikation zur Hüfttotalendoprothese bei Coxarthrose"
Die neue S3-Leitlinie unterstützt Ärzte und Patienten bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung für oder gegen eine Hüfttotalendoprothese.

Digitale Gesundheitsanwendungen am Bewegungsapparat
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) setzen dort an, wo herkömmliche Therapieformen an ihre Grenzen stoßen. Neben den bekannten konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten bietet unser Gesundheitssystem neue und ergänzende digitale Versorgungskomponenten, durch das im Dezember 2019 in Kraft getretene Digitale-Versorgungs-Gesetz. DIGA´s verschaffen uns einen erleichterten Zugang zur Therapie, einen eigenverantwortlichen Beitrag der Patienten zur Therapie und eine gestärkte Patientenautonomie durch eine patientenzentrierte, geprüfte, konservative digitale Therapieergänzung und wirken somit auch Zugangsbarrieren wie lange Termin-Wartezeiten, Mangel an Anleitungen oder Personalisierungsmöglichkeiten zu Hause und keine oder keine vollständige zeitnahe Problemlösung für Patienten entgegen.
Spezielle Unfallchirurgie Teil I

S3-Leitlinie "Intravasale Volumentherapie beim Erwachsenen"
Die Volumentherapie stellt ein zentraler Bestandteil für eine erfolgreiche Therapie von kritisch kranken Intensivpatienten dar. Im Jahr 2020 wurde die de novo-Entwicklung von 2014 in einem Update mit evidenzbasierten Empfehlungen sowie Statements über die Volumentherapie aktualisiert. Im Webinar werden Ihnen die Diagnose-, Therapie- und Steuerungskonzepte der Volumentherapie nähergebracht.

Aktueller Stand der minimal-invasiven Gastrektomie
Dieses Webinar stellt einen Überblick des aktuellen Standes der minimalinvasiven Gastrektomie dar. Dies wird sowohl mit der internationalen Datenlage als auch mit Videos über die OP-Technik untermalt. Insbesondere werden auch die technischen Unterschiede zwischen laparoskopischer und robotisch assistierter Gastrektomie beleuchtet werden.

S3-Leitlinie "Lungenkarzinom"
Die S3-Leitlinie „Lungenkarzinom“ im Leitlinienprogramm Onkologie von AWMF, DKG und DKH wird derzeit überarbeitet und wird geplant Mitte 2022 in einer umfassend aktualisierten Version erscheinen.

Behandlungsmöglichkeiten von Pseudarthrosen
Viszeralchirurgie Kompakt: Beckenbodenchirurgie
Abrechnungsseminar GOÄ und BG
Abrechnungsseminar EBM
Der ökonomische Notfallkoffer für Chirurg:innen

Divertikelkrankheit - Indikation und Operationstrategie
Die laparoskopische Sigmaresektion mit primärer Anastomose gilt heute als Standardverfahren bei der komplizierten Sigmadivertikulitis. Auch in der Notfallsituation mit freier Perforation ist die primäre Anastomose mit protektivem Ileostoma als Standard anzusehen. Die laparoskopische sowie die roboter-assistierte Operation können bei der elektiven Sigmaresektion hinsichtlich der Behandlungsergebnisse als gleichwertig angesehen werden.
Masterclass Hernienchirurgie
NurMutDigital: Chirurgie zum Mitmachen


S2e-Leitlinie "Patellafraktur"
Die frakturierte Patella – „kleiner Knochen mit großer Wirkung“
In diesem Live-Webinar werden die Kernaussagen der S2e-Leitlinie „Patellafraktur“ sowie einige Fallbeispiele dargestellt (45 Minuten), welche im anschließenden Chat mit den Teilnehmern*innen diskutiert werden sollen (15 Minuten).