Nächste Webinare
Zum Webinar-Archiv
Nur Mut! M3-Prüfungssimulation
Das Webinar bereitet Medizinstudierende gezielt auf den mündlich-praktischen Prüfungsteil des 3. Staatsexamens vor. Das besondere Seminarformat gibt Dir anhand von Videobeispielen Einblicke in eine Prüfungssituation und simuliert diese in einer Gruppe. Du erhältst Tipps und Tricks für den praktischen Prüfungsablauf und kannst durch aktive Mitarbeit Dein medizinisches Wissen testen. Geeignet für Medizinstudierende im PJ sowie kurz vor der mündlichen M3-Prüfung.

Aktuelle Entwicklungen in der robotischen Chirurgie
Dieses Webinar beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen auf dem Markt der Robotersysteme.

S3-Leitlinie "Hämorrhoidalleiden"
Das Lernziel des Webinsars „S3-Leitlinie Hämorrhoidalleiden“ besteht in einer kurzen Schilderung der Leitlinien-Entstehung und einer übersichtlichen Vorstellung der einzelnen Themenbereich der Leitlinie.




Hernie kontakt
In enger Kooperation der BDC|Akademie und der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) wurde das Modul Hernie kontakt fest in die Hernienschule integriert. Ziel von Hernie kontakt ist es vor allem aktuelle Themen der Hernienchirurgie aufzugreifen, zu vertiefen oder zur Diskussion zu stellen.


S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extrakraniellen Karotisstenose"
Die aktualisierte deutsch-österreichische S3 Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge extracranieller Carotisstenosen liefert evidenz- und konsensbasierte Handlungsempfehlungen. Alle Patienten mit >50%Igen Carotisstenosen müssen mit Thrombozytenfunktionshemmern und Statinen behandelt werden.

Chirurgische Optionen bei Verletzungen des peripheren Nervensystems
Überblick über die chirurgische Behandlung der Verletzung peripherer Nerven. Moderne Verfahren der Restitution der Funktion durch Nerventransfers, Rekonstruktion alter Verletzungen durch motorische Ersatzoperationen. Erlernen der notwendigen Diagnostik und der richtigen Einschätzung der Dringlichkeit der einzelnen Therapieoptionen.

Update Immunonkologie - was muss der Viszeralchirurg wissen?
Im Rahmen des Webinars wird zunächst ein strukturierter Überblick über Entwicklung und grundsätzliche Konzepte der Immuntherapie gegeben. Darauf aufbauend wird die Zulassungssituation und Studienlandschaft bei viszeralchirurgisch relevanten gastrointestinalen Tumoren diskutiert.

S3-Leitlinie "Lebertransplantation"

S3-Leitlinie "Lungenkarzinom"
Die S3-Leitlinie „Lungenkarzinom“ im Leitlinienprogramm Onkologie von AWMF, DKG und DKH wird derzeit überarbeitet und wird geplant Anfang 2021 in einer umfassend aktualisierten Version erscheinen.

S1-Leitlinie "Hygieneanforderungen beim ambulanten Operieren"
Das Lernziel dieses beinhaltet eine Darstellung der Maßnahmen, die mit Hilfe der Struktur- und Prozessqualität zur Vermeidung postoperativer Wundinfektionen (SSI, Surgical Site Infections) beitragen und somit anhand messbarer Indikatoren [Postoperative Wundinfektionen, Indikatorset 3.1 des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)] zu einer guten Ergebnisqualität führen.


Präventiver Schwammeinsatz mit Eso-SPONGE
Mit diesem Webinar möchten wir Ihnen unsere Ergebnisse nach über 100 präemptiven endoluminalen Vakuumtherapien bei ösophagealen Anastomosen vorstellen. Weitere Schwerpunkte des Webinars sind die technischen Details der Anwendung des Verfahrens mit Erläuterung von «Tipps und Tricks».

S3-Leitlinie "Strategie zur Sicherung rationaler Antibiotikaanwendung im Krankenhaus"
In diesem Webinar wird die aktualisiert S3- Leitlinie „Strategie zur Sicherung rationaler Antibiotikaanwendung im Krankenhaus" vorgestellt. Anhand klinischer Beispiele werden die Grundsätze des Antibiotic Stewardship bei chirurgischen Infektionen systematisch erläutert.