Live-Webinar


Bild Board Biopsie
Mehr Infos
Sarkome rechtzeitig erkennen und nicht ungeplant operieren
Die neue S3-Leitlinie „adulte Weichgewebesarkome“ empfiehlt die primäre Resektion von Weichgewebetumoren nur bei einer Größe von bis zu 3cm. Hintergrund ist die häufige Fehlinterpretation von Weichgewebetumoren im Sinne eines „alten Hämatoms“ oder anderer, vermeintlich benigner Läsionen. In diesem Webinar werden typische Symptome, diagnostische Algorithmen sowie die Grundzüge der chirurgischen Therapie von Weichgewebesarkomen vorgestellt.
Die Teilnehmer lernen, ab welcher Größe und Symptomatik Raumforderungen mittels Bildgebung und Biopsie weiter abgeklärt werden sollen. Die interventionellen und chirurgischen Optionen der Biopsie werden anhand von Fallbeispielen differenziert dargestellt. Zusätzlich werden in dem Webinar onkologische Prinzipien der Sarkomchirurgie und der multimodalen Behandlung von Sarkomen vermittelt. Dabei wird auch auf die Problematik ungeplanter Sarkomresektionen eingegangen.
Die Deutsche Sarkom-Stiftung ist eine gemeinsame Organisation von Patienten(vertretern) und Experten. Sie setzt sich dafür ein, die Situation für Sarkom-Patienten in Deutschland zu verbessern – engagiert, qualitäts-, ergebnis- und patientenorientiert. Dafür engagiert sie sich in verschiedenen Bereichen: Information, Forschung, Fortbildung, Versorgungsstrukturen inkl. Etablierung von spezialisierten Sarkom-Zentren, Diagnose- und Behandlungsqualität, als auch Patienteninformation und Interessensvertretung.

Referent
Prof. Dr. med. Jens Jakob ist Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie. Er ist aktuell Leiter der Sektion Sarkomchirurgie und des Sarkomzentrums der Universitätsmedizin Mannheim.
Nach dem Studium in Hamburg und Berlin absolvierte Prof. Jakob seine Weiterbildung in der Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie der Robert-Rössle-Klinik, Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Universitätsmedizin Mannheim. Er habilitiert über die multimodale Therapie von Weichgewebesarkomen und war Research Fellow am größten europäischen Sarkomzentrum am Royal Marsden Hospital in London. Von 2018 bis 2021 war Professor Jakob Leiter des Sarkomzentrums Göttingen und erhielt 2020 den Ruf auf die Professur für Sarkomchirurgie.

Referent
Dr. med. Eva-Kristin Renker, MBA ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie und spezielle Orthopädie. Sie ist von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie zertifizierte Tumororthopädin und im Sarkomzentrum Mannheim Vertreterin der Tumororthopädie.
Sie studierte in Homburg Saar und promovierte in dem Bereich der Tumorimmunologie bei Prof. Sahin. Ihre Weiterbildung absolvierte sie in der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, wo sie mehrere Jahre als Oberärztin in der Sektion für Orthopädische Onkologie tätig war. Von 2017 bis 2019 war sie Leiterin der Abteilung für Kinderorthopädie am Städtischen Klinikum Karlsruhe. Seit 2019 leitet sie die Bereiche für Tumororthopädie und Kinderorthopädie an der Universitätsmedizin Mannheim.