Live-Webinar

Chirurgische Therapie kolorektaler Lebermetastasen
Mehr Infos

Referent
Beruflicher Werdegang
1984 – 1985
Experimentelle Pathologie (Direktor: Prof. Dr. U. Mohr)
Medizinische Hochschule Hanover
1985 - 1986
Labor für Transplantations-Immunologie
Leiter: Prof. Dr. K. Wonigeit
Medizinische Hochschule Hanover
1986 – 1992
Facharztausbildung – Department Chirurgie
Prof. Dr. Pichlmayr, Prof. Dr. Borst, Prof. Dr. Tscherne
Medizinische Hochschule Hanover
1992
Gebietsbezeichnung: Arzt für Chirurgie
1993
Habilitation mit dem Thema „Der Ischämie- und Reperfusionsschaden bei orthotoper Lebertransplantation“
1993
Zusatzbezeichnung: Arzt im Rettungsdienst
1993 – 1998
Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie,
(Direktor: Prof. Dr. R. Pichlmayr)
Oberarzt
Seit 1993
verantwortlich für die Verwandten- und Kindernierentransplantation.
Seit 1994
Leiter des gesamten Transplantationsprgrammes
1998
Schwerpunktbezeichnung: Arzt für Chirurgie–Viszeralchirurgie
1998
Ernennung zum apl. Professor
Medizinische Hochschule Hannover
1998 – 2002
Klinik für Allgemein- und Transplantationschirurgie
(Direktor: Prof. Dr. Ch. E. Broelsch)
Sektionsleiter Onkologische Chirurgie
2002 - 2009
Direktor der Klinik für Allgemein-,Visceral und Thoraxchirurgie
Allgemeines Krankenhaus Celle
Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover
2007 – 2009
Ärztlicher Direktor
2007 - 2009
Zusätzlich Direktor der Klinik für Allgemeinchirurgie des
St. Josef Stiftes Celle und Zusammenführung beider
Kliniken („Eine Klinik: zwei Standorte“)
Seit 2010
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirugie
Asklepios Klinik Barmbek
Seit 2014
Vertreter des Dekans der Semmelweis Universität