Live-Webinar

S2k-Leitlinie "Operative Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus"
Mehr Infos
Das Ziel der Leitlinie ist es, Empfehlungen zur möglichst effektiven chirurgischen Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus zu geben. Die medizinische Effektivität eines Verfahrens wird bestimmt durch die Balance aus positiven Effekten (insbesondere Vermeidung nebenschilddrüsenspezifischer Sekundärkomplikationen) und negativen Effekten (insbesondere chirurgische Komplikationen). Aspekte der Effizienz und Ökonomie wurden berücksichtigt, waren aber nie primär entscheidungsbestimmend. Auch organisatorische und juristische Aspekte wurden mit betrachtet.
- Welche Indikationen zur chirurgischen Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus bestehen?
- Bestehen effektive alternative Therapieoptionen zur chirurgischen Behandlung?
- Welche diagnostischen Maßnahmen sind präoperativ erforderlich?
- Welche operativen Methoden sollten angewandt werden?
- Welche Maßnahmen sind im Rahmen einer Nachsorge angezeigt?

Referent
Professorin Lorenz hat in Hamburg Medizin studiert und ist seit 21 Jahren in Halle tätig. Sie absolvierte hier ihre Facharzt-Weiterbildung zur Allgemeinchirurgie und wurde 2004 zur Oberärztin ernannt. Im gleichen Jahr erlangte sie die europäische Subspezialisierung Endokrine Chirurgie und vier Jahre später den Facharzt Viszeralchirurgie und 2011 für Spezielle Viszeralchirurgie. 2009 schloss die Ärztin erfolgreich ihre Habilitation ab und erlangte damit die Lehrbefugnis an der Medizinischen Fakultät. Zum 1. Dezember 2018 ist die Schilddrüsen-Expertin Dr. Kerstin Lorenz an der MLU zur Professorin für Endokrine Chirurgie berufen worden. Sie ist zudem die stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik und Poliklinik für Viszerale-, Gefäß- und Endokrine Chirurgie. Neben ihrer ärztlichen Tätigkeit ist Professorin Lorenz in verschiedenen Gremien der Medizinischen Fakultät im Einsatz und in zahlreichen Fachgesellschaften engagiert. Außerdem ist sie Gutachterin für mehrere, auch internationale Fachmagazine.