Nächste Webinare
Zum Webinar-Archiv
Akute Cholecystitis – wann operieren?
Die akute Cholezystitis ist die häufigste Komplikation des Gallensteinleidens. Indikationsstellung und Zeitpunkt einer Cholezystektomie spielen eine herausragende Rolle im chirurgischen Alltag. Trotz eindeutiger Evidenz werden immer wieder Kontroversen zum Operationszeitpunkt geführt.

Chirurgie der Nebenniere – immer minimal-invasiv?
Die offene Adrenalektomie ist bei fortgeschrittenen Nebennierenkarzinomen (ENSAT Stadium III) indiziert. Neben der häufigen lokalen Infiltration dieser Karzinome und der damit erforderlichen en bloc Resektion von Nachbarorganen können auch Thrombosen in der Nierenvene oder der Vena cava oder auch multiple Lymphknotenmetastasen ein offenes Vorgehen erforderlich machen. Dieses Webinare diskutiert Vor- und Nachteile zu beiden Techniken.

Aktuelle Konzepte zur Versorgung der Tibiakopffraktur
Das Webinar widmet sich umfänglich der Diagnostik, Klassifikation, Indikation, Zugangswahl und der operative Strategie von Tibiakopffrakturen. Dabei werden auch OP-Videos zu speziellen Zugängen zum Tibiakopf, Repositionstechniken und klinische Ergebnisse präsentiert. Arthroskopie, Frakturoskopie und die Behandlung von Komplikationen werden ebenfalls dargestellt, so dass die Teilnehmer einen umfassenden Blick für das State-of-the-Art in der modernen Behandlung von Tibiakopffrakturen erhalten.

Von Appendektomie bis Zwerchfellverletzung: Die Vielseitigkeit der Kinderchirurgie
Die Kinderchirurgie deckt ein sehr breites Spektrum an operativen Eingriffen vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen ab. Dieses Webinar verdeutlicht die Vielseitigkeit und Besonderheiten in dieser Fachdisziplin unter anderem anhand von Fallbeispielen.



OP-Versorgung der Zukunft
In zwei Vorträgen geht es um verschiedenen Themenfeldern von „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, über „Vorteile einer Kreislaufwirtschaft“ bis hin zum „ökologischen Fußabdruck von Sterilbarrieresystemen“. Anschaulich dargestellt werden diese Themen mit realen Beispielen.


Anwendung von ICG im Rahmen von Onkologischen Eingriffen am OGI unter Verwendung von EinsteinVision 3.0 FI
Fluoreszenztechnik ist aus dem Operationssaal nicht mehr wegzudenken. Das Webinar richtet sich an Interessierte im Bereich der Ösophagustumorchirurgie.
Ziel ist die Vermittlung von aktuellen Standards sowie ein Ausblick auf den zukünftigen Einsatz der Technik.