Nächste Webinare

Zum Webinar-Archiv
Webinarreihe:
Live-Webinar Mi, 26. April 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

STOP-X-Prävention von Sportverletzungen am Knie

Dr. med. Thomas Stoffels

Das Präventionsprogramm STOP-X, von Ärzten, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) entwickelt, beinhaltet eine geeignete Auswahl neuro-muskuläre Übungen, die geeignet sind Kraft, Koordination und Balance zu verbessern und dadurch eine verletzungsträchtige Situationen am Kniegelenk zu vermeiden und gefährdende Bewegungsmuster zu modifizieren.

CME-Punkte: -
Live-Webinar Mi, 23. August 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Therapiekonzepte bei Osteosarkomen

Prof. Dr. med. Jendrik Hardes

Das Osteosarkom ist ein sehr seltener zumeist hochmaligner Knochentumor. In diesem Webinar soll daher auf Warnhinweise auf einen malignen Knochentumor eingegangen werden mitsamt Empfehlungen zur Diagnostik. Über die Therapie des hochmalignen Osteosarkoms bestehend auf einer (neo-) adjuvanten Chemotherapie und weiten Resektion wird ebenfalls berichtet.

CME-Punkte: -
Live-Webinar Mi, 18. Oktober 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Akute Cholecystitis – wann operieren?

Prof. Dr. Dr. h.c. Carsten Gutt

Die akute Cholezystitis ist die häufigste Komplikation des Gallensteinleidens. Indikationsstellung und Zeitpunkt einer Cholezystektomie spielen eine herausragende Rolle im chirurgischen Alltag. Trotz eindeutiger Evidenz werden immer wieder Kontroversen zum Operationszeitpunkt geführt.

CME-Punkte: -
Live-Webinar Mi, 08. November 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Aktuelle Konzepte zur Versorgung der Tibiakopffraktur

Prof. Dr. med. Karl-Heinz Frosch

Das Webinar widmet sich umfänglich der Diagnostik, Klassifikation, Indikation, Zugangswahl und der operative Strategie von Tibiakopffrakturen. Dabei werden auch OP-Videos zu speziellen Zugängen zum Tibiakopf, Repositionstechniken und klinische Ergebnisse präsentiert. Arthroskopie, Frakturoskopie und die Behandlung von Komplikationen werden ebenfalls dargestellt, so dass die Teilnehmer einen umfassenden Blick für das State-of-the-Art in der modernen Behandlung von Tibiakopffrakturen erhalten.

CME-Punkte: -