Unser Webinar-Archiv: 130 Webinare
Bild Board Biopsie
Die neue S3-Leitlinie „adulte Weichgewebesarkome“ empfiehlt die primäre Resektion von Weichgewebetumoren nur bei einer Größe von bis zu 3cm. Hintergrund ist die häufige Fehlinterpretation von Weichgewebetumoren im Sinne eines „alten Hämatoms“ oder anderer, vermeintlich benigner Läsionen. In diesem Webinar werden typische Symptome, diagnostische Algorithmen sowie die Grundzüge der chirurgischen Therapie von Weichgewebesarkomen vorgestellt.
Kongressnachlese DCK Kompakt 2022
Erfahren Sie in einer Nachlese die Highlights des Kongresses, die in Form eines Webinars zusammenfassend präsentiert werden. Experten referieren und diskutieren online die Facts zu den Hauptthemen des Kongresses, moderiert vom Generalsekretär der DGCH, Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
S3-Leitlinie „Adulte Weichgewebesarkome“
Adulte Weichgewebetumore umfassen eine große Anzahl an histopathologischen Entitäten. Das biologische Verhalten von Weichgewebesarkomen umfasst das volle Spektrum von benigne bis hoch-maligne. Und viele weitere Fakten erfahren Sie in diesem Webinar.
Chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms
Teilnehmer:Innen erhalten umfangreiche Informationen zur Diagnostik und differenzierten Therapie des Rektumkarzinoms in Abhängigkeit vom primären Tumorsitz sowie der lokalen und systemischen Tumorausbreitung. Nach Teilnahme am Webinar sollte ein Grundverständnis darüber gegeben sein, in welchen Situationen allein lokale, operative Maßnahmen bei Frühstadien bzw. neoadjuvante Therapiekonzepte bei lokal fortgeschrittenen Tumorstadien gefolgt von einer Operation oder einer Watch and Wait-Strategie zur Anwendung kommen können.
S3-Leitlinie "Analkarzinom"
In diesem Webinar wird die neue S3-Leitlinie Analkarzinom vorgestellt. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen. Die chirurgischen Optionen in der Behandlung des Analkarzinoms werden anhand von Fallbeispielen differenziert dargestellt, ebenso wie die Indikationen zur Radiochemotherapie. Im Webinar werden außerdem die Bedeutung der Responsebeurteilung und Empfehlungen zur Nachsorge vermittelt.
Hernie kontakt
Die erfolgreiche Premiere des Moduls Hernie kontakt fand am 10. Juni 2020 statt. In enger Kooperation der BDC|Akademie und der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) soll Hernie kontakt nunmehr zweimal im Jahr vor allem aktuelle und kontroverse Themen der Hernienchirurgie aufgreifen, vertiefen und zur Diskussion stellen.
Minimal-invasive Stabilisierung von Wirbelsäulenfrakturen
Minimal-invasives Vorgehen ist den meisten Bereichen der Chirurgie immer verbreiterter, auch bei der Stabilisierung von Wirbelsäulenfrakturen. Was bedeutet das für den Patienten? Und was für den Operateur? Was geht minimalinvasiv, was nicht? Ändert sich nur die Technik, oder auch die Indikation? Versuch einer aktuellen Standortbestimmung.
Nur Mut! M3-Prüfungssimulation
Das Webinar bereitet Medizinstudierende gezielt auf den mündlich-praktischen Prüfungsteil des 3. Staatsexamens vor. Das besondere Seminarformat gibt Dir anhand von Videobeispielen Einblicke in eine Prüfungssituation und simuliert diese in einer Gruppe. Du erhältst Tipps und Tricks für den praktischen Prüfungsablauf und kannst durch aktive Mitarbeit Dein medizinisches Wissen testen. Geeignet für Medizinstudierende im PJ sowie kurz vor der mündlichen M3-Prüfung.
S3-Leitlinie "Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms"
Kompakte, praxisnahe Zusammenfassung der wichtigsten evidenzsbasierten, gerade auch für Chirurgen relevanten Inhalte und Empfehlungen zum Reizdarmsyndrom. Neben der Definition und Einordnung des Krankheitsbilds werden die modernen Erkenntnis zur Genese und Pathophysiologie vermittelt sowie die alltäglichen Fragen zu einer effizienten, in der klinischen Realität sinnvollen, Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie behandelt.
Implementierung von Fast-track Protokollen
Fast-track- oder ERAS-Konzepte verbessern die Behandlungsqualität, entlasten das Pflegepersonal und optimieren die Erlössituation einer Klinik.
Nach diesem Webinar wissen die Teilnehmer:Innen, wie die strukturierte Fast-track Implementierung in der Viszeralchirurgie, orthopädischen Chirurgie und Gefäßchirurgie erfolgt und kennen die Vorteile des Fast-track für Patienten:Innen, Ärzte:Innen und Pflegende.
Ergebnisse der strukturierten Fast-track Implementierung werden an praktischen Beispielen deutscher Kliniken dargestellt.
Clinical Reasoning
Das Webinar „Clinical Reasoning" ist ein Training zur klugen klinischen Argumentation, bei dem Vorgehensweisen geprüft und hinterfragt werden. Anhand klinischer Fälle reden die Dozenten ganz offen über ihre Gedankengänge.
So lernen die Webinarteilnehmenden, wichtige Aspekte der Argumentation gewinnbringend für Prüfungssituationen zu nutzen und gewinnen darüber hinaus Sicherheit für klinische Tätigkeit.
Zielgruppe: Medizinstudierende in den klinischen Semestern.
S1-Leitlinie "Post-COVID/Long-COVID"
Wie manifestiert sich das Long-COVID-Syndrom?; Welches sind die wichtigsten Therapieoptionen?; Welches sind die wichtigsten Praxistipps für die Begutachtung? All das erfahren Sie in diesem Webinar!
Aktuelles Management von Thoraxwandverletzungen
Verletzungen des Brustkorbs stellen eine besondere Herausforderung dar – nicht nur oft lebensbedrohliche Organverletzungen können PatientInnen gefährden, sondern auch die Verletzung der Brustwand, allem voran durch Knochenbrüche von Rippen und Sternum. Wie sollte die Behandlung von Brustwandfrakturen erfolgen? Geht das konservativ oder kann eine Operation das Ergebnis verbessern? Ist hier alles gleich zu bewerten?
S3-Leitlinie "Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient:Innen"
In dieser S3-Leitlinie sollen die wichtigsten zur komplementären und alternativen Medizin zählenden Methoden, Verfahren und Substanzen, die aktuell in Deutschland von Patienten genutzt werden bzw. ihnen angeboten werden, nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin
bewertet werden. Ziel der S3-Leitlinie ist es, Ärzten evidenzbasierte und formal konsentierte Empfehlungen (und Negativ-Empfehlungen) für anstehende Entscheidungen zu geben.
S2k-Leitlinie "Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen"
Lernziele dieses Webinars lauten unter anderem: Therapieziele in der präklinischen Behandlung benennen?, Analgesie und Volumenmanagement beim brandverletzen Patienten durchführen können?, Kriterien für die Verlegung brandverletzter Patienten in ein Brandverletztenzentrum benennen können und das Outcome des Patienten abschätzen können, die stadiengerechte konservative und chirurgische Therapie anhand der Befunde einleiten können, die Nachbehandlung mit Narbentherapie und Rehabilitation benennen können.
Geriatrische Beckenfrakturen
Mittlerweile ist die osteoporotische Beckenringfraktur die häufigste Frakturart des Beckens in Deutschland. Im Webinar soll der aktuelle Wissensstand bezüglich Diagnostik und Therapie dargelegt werden.
S3-Leitlinie "Strategie zur Sicherung rationaler Antibiotikaanwendung im Krankenhaus"
In diesem Webinar wird die aktualisiert S3- Leitlinie „Strategie zur Sicherung rationaler Antibiotikaanwendung im Krankenhaus" vorgestellt. Anhand klinischer Beispiele werden die Grundsätze des Antibiotic Stewardship bei chirurgischen Infektionen systematisch erläutert.
Komplikationsarmer Bauchdeckenverschluss - ein effektives Konzept mit MONOMAX®
Die Minimierung des Traumas der Bauchdecke steht im Zentrum der Überlegung einer Verbesserung der chirurgischen Technik. In diesem Webinar wird die aktuelle Studienlage besprochen.
Dieses Webinar wird in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen veranstaltet durch B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG.
Management von Thoraxdrainagen
Für alle chirurgisch Tätigen sind Kenntnisse zu Thoraxdrainagen, d.h. der Anlage sowie der nachfolgende Umgang wichtig, da z.B. ein Pneumothorax ein häufiges und dann auch rasch behandlungsbedürftiges Krankheitsbild darstellt. Im Webinar werden Tipps zur sicheren Einlage einer Thoraxdrainage gegeben, sowie Hinweise zur Beobachtung im Verlauf (Fistelverhalten, Notwendigkeit der Röntgenkontrolle), zur Modifikation bei auftretenden Problemen und schließlich zur Entfernung der Drainage.
Kongressnachlese DCK Kompakt 2021
Erfahren Sie in einer Nachlese die Highlights des DCK-Kongresses 2021, die in Form eines Webinars zusammenfassend präsentiert werden. Experten referieren und diskutieren online die Facts zu den Hauptthemen des Kongresses, moderiert vom Kongresspräsidenten der DGCH Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
Hernie kontakt
In enger Kooperation der BDC|Akademie und der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) wurde das Modul Hernie kontakt fest in die Hernienschule integriert. Ziel von Hernie kontakt ist es vor allem aktuelle Themen der Hernienchirurgie aufzugreifen, zu vertiefen oder zur Diskussion zu stellen.
S2k-Leitlinie "Humangenetische Diagnostik"
Dieses Webinar möchte folgende Details behandeln: Stellenwert von inhouse Verfahren, Bezug der Leitlinie zum Gendiagnostikgesetz, die Befundung, Implementierung der Hochdurchsatzsequenzierung in der Leitlinie, etc.
Ärztliche Begutachtung in Orthopädie und Unfallchirurgie
Rechte und Pflichten eines Gutachters, die Abfassung von Gutachten und die gesetzliche Grundlagen der Kausalität im Zivil- und Sozialrecht (Adäquanz versus Äquivalenztheorie) werden erläutert. Ein Überblick über Voraussetzungen und Anforderungen an Gutachter und Gutachten in Orthopädie und Unfallchirurgie.
Evolution der hüftgelenkserhaltenden Chirurgie
Das Wissen um Verletzungen und präarthrotische Deformitäten des Hüftgelenkes hat sich in den letzten beiden Dekaden erheblich vermehrt. Parallel hierzu haben sich die Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere intraartikulär, wesentlich weiterentwickelt. Das Webinar soll hierüber einen Überblick geben.
S3-Leitlinien "Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei respiratorischer Insuffizienz" & "Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline"
S3LL "Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei respiratorischer Insuffizienz":
Auf Boden der aktuellen Evidenz sollen sowohl Grundregeln der invasiven Beatmung von intensivmedizinischen Patienten vermittelt werden als auch aufgezeigt werden, an welchen Stellen die gelebte klinische Praxis von diesen Empfehlungen abweichen und somit potentielle Gefahren für die behandelten Patienten auftreten können.
S3LL "Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline":
Neben der Erläuterung aktueller evidenzmedizinischer Methoden soll an Hand der Empfehlungen zur stationären Behandlung von Patienten mit schwerem COVID-19 dargestellt werden, wie zum einen der aktuelle Stand der COVID-19 Therapie ist und zum anderen, an welchen Stellen potentielle Risiken bei „aktionistischer Übertherapie“ drohen.